Spezialgebiete

Schwangerschaft

Nach Eintreten einer Schwangerschaft kann die Akupunktur bei Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Unruhe etc. sehr hilfreich sein. Die Symptome können gemildert oder sogar behoben werden. Die Akupunktur unterstützt zudem die natürliche Einnistung und Entwicklung des Fötus.

Bis zur 12. Schwangerschaftswoche wird je nach Beschwerden regelmässig therapiert. Danach ist eine Begleitung mittels Akupunktur alle vier bis fünf Wochen sehr sinnvoll. Durch die Winter- und Schnupfenzeit kann auch mal häufiger therapiert werden. Akupunktur wirkt sehr sanft aber wirkungsvoll bei einer verstopften Nase, Husten oder
einer beginnenden Grippe.

Ab der 36. Schwangerschaftswoche wird dann eine Behandlung wöchentlich bis zum Geburtstermin gemacht. Diese Akupunkturbehandlungen bereiteten den Körper auf
die Geburt vor, bringen das Kind in die richtige Position, machen den Muttermund
weich und können den Geburtsverlauf verkürzen. Falls das Kind sich in einer Steisslage befinden kann versucht werden das Kind zu drehen. Die grössten Chancen bestehen, wenn vor der 36. Schwangerschaftswoche damit begonnen wird (am besten ab
Woche 34).


Kinderwunsch
Ein unerfüllter Kinderwunsch löst bei einem Paar sehr viele schmerzliche Gefühle aus. Leider ist es in der heutigen Zeit ein zunehmendes Problem, welches nicht nur allein die Frau betrifft. mehr lesen.
Gynäkologie
Menstruationsbeschwerden können viele verschiedene Beschwerdebilder beinhalten. Zuerst wäre da der unregelmässige Zyklus. Dass heisst, dass die einzelnen Zyklen unterschiedlich lang dauern. mehr lesen...
Akupunktur
Bei der Akupunktur wird an empirischen, also
erfahrungswissenschaftlichen Punkten mit
feinsten Nadeln unterschiedlich tief in die Haut
gestochen... mehr lesen...
Impressum | Praxis für TCM – Traditionelle Chinesische Medizin . Vadianstrasse 33 . 9000 St.Gallen . Telefon 071 220 31 39 . praxis@akupunktur-sg.ch